Hallo liebe Freunde des Labyrinths,
auch in diesem Jahr konnten wir die Herbstferien für interessante Exkursionen in unsere nähere Umgebung nutzen. Es begann mit einem Angelausflug, den meine beiden Kollegen mit fünf Jungs im Alter zwischen 7 – 10 Jahren, an die Peene bei Loitz, unternahmen. Das Ziel der Exkursion war es, den Kindern frühzeitig in der Praxis einen sachgerechten und umweltbewussten Umgang mit der Natur, nahe zu bringen. Meine Kollegen konnten den Kindern ihr biologisches und ökologisches Wissen und ihre Kenntnisse über Gewässer und ihre Reinhaltung vermitteln. Alle Kinder waren mit viel Spaß dabei. Es kostete doch ein bisschen Überwindung, den Wurm auf den Harken zu spießen, aber unsere Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache und konnten viele Fische aus dem Wasser ziehen. Brassen, Rotaugen, Barsche und Zander waren der Lohn für die fleißigen Angler.
Eine weitere Exkursion führte mich mit einer Gruppe von Mädchen im Alter zwischen 11- 15 Jahren in die Innenstadt. Bei einem kleinen Stadtrundgang konnte ich den Mädchen Wissenswertes über die Entstehung und Geschichte unserer Hansestadt vermitteln. Bei unserem ersten Stadtrundgang konzentrierten wir uns auf die Wallanlagen und die Reste der Stadtmauer. Wir besichtigten den Marktplatz und die Giebelhäuser um den Marktplatz. Wegen der markanten Backsteinbauten wird der historische Kern der Stadt auch als backsteinrotes Herz der Hansestadt bezeichnet. Auf einer Tafel am Rathaus konnten die Kinder interessante Fakten zur Entstehung und zur Geschichte des Hauses erfahren. Ein Besuch des angrenzenden Fischmarktes beendete unsere kleine Exkursion. Die Teilnehmerinnen der Exkursion konnten ihre Heimatstadt besser kennenlernen und ihre Geschichtskenntnisse vertiefen. Bei dem nachfolgenden Stadtbummel konnten alle nach Lust und Laune in den zahlreichen Geschäften der Innenstadt stöbern. Es wird sich demnächst noch ein weiterer Stadtrundgang anschließen, um noch mehr über die Geschichte unserer Heimatstadt zu erfahren.
Ein Ausflug in den Greifswalder Tierpark vervollständigte unser Ferienprogramm. Der Tierpark beherbergt etwa 800 Tiere in 100 verschiedenen Arten. Der Tierbestand ist eine Mischung aus einheimischen und exotischen Arten sowie Haustierrassen. Unsere Kinder konnten den Tieren auf derbegehbaren Storchenwiese und im Streichelgehege ganz nahekommen. Eine Tierpflegerin erzählte uns während der Fütterung von Waschbären und Stachelschweinen, Wissenswertes über die Lebensweise und das Verhalten der Tiere und machte die Kinder auf die Zerstörung des ökologischen Gleichgewichts, durch eine Überproduktion von Nahrungsmitteln, aufmerksam. Auf dem Erlebnisspielplatz konnten unsere Kinder sich an unterschiedlichen Spielgeräten austoben, besonders beliebt war das Floß, auf dem man über den kleinen Teich fahren konnte.
Am Freitag fand für alle BesucherInnen ein kleines Grillfest, zum Abschluss der Herbstferien, statt.
Wir wünschen Allen noch schöne sonnige Herbsttage, ein Besuch der Innenstadt oder im Tierparkt sind lohnenswert.
Christina Bothe