Über uns

In einer ehemaligen Kita in der Maxim-Gorki-Straße 1 betrieb der ISSA e. V. von 1991 bis 2019 und seit 2020 der DKSB Kreisverband Vorpommern- Greifswald das Offene Kinder- und Jugendhaus LABYRINTH. Nach der Sanierung des Gebäudes konnte die Arbeit ab 2010 in sehr gut ausgestatteten Räumlichkeiten fortgesetzt werden

Im offenen Kinder- und Jugendbereich wird in erster Linie sozialpädagogische Gruppenarbeit angeboten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Interessen der Kinder und deren Mitbestimmung in allen sie betreffenden Entscheidungen. Die Gruppenaktivitäten sind offen und altersgemischt zusammengesetzt. Sie bieten Spiel, Ferien oder Freizeitangebote und Mitwirkungsmöglichkeiten an Planungen und Entscheidungen. Ergänzend dazu finden Einzelfallbegleitungen statt.

Weitere Arbeitsmittelpunkte sind die Unterstützung junger Menschen auf ihrem Weg in die Arbeitswelt und die Hilfe bei der Überwindung von sozialen und individuellen Beeinträchtigungen. Dazu gehört u.a. die Arbeit mit schuldistanzierten Kindern sowie mit jungen Erwachsenen, die nach Beendigung der Schulpflicht Schwierigkeiten beim Übergang von der Schule in den Beruf haben. Die altersspezifischen offenen Treffs für 6-27 Jährige werden durch themenorientierte Aktivitäten im Medien-, Kreativ-, und Sportbereich ergänzt. Es gibt konstante und wechselnde Angebote im Internetcafé, in der Kreativwerkstatt und Holzwerkstatt, in der Musik- und Medienwerkstatt sowie im Sport- und Fitnessbereich.

Geschichte

Am 03. April 1991 wurde das LABYRINTH in den Räumen der ehemaligen „Kinderkombination“ Helene Kreft in der Maxim-Gorki-Straße 1 eröffnet. Gefördert wurde die Einrichtung durch das Kulturamt, das Jugendamt und das Arbeitsamt.

Ab 1992 wurde die Jugendarbeit im LABYRINTH als Modellprojekt „Begegnungszentrum Labyrinth: Offen für Europa – ein Projekt gegen die Gewalt“ im Rahmen des Bundesprogrammes „Aktionsprogramm gegen Aggression und Gewalt“ (AgAG) durch das Bundesministerium für Frauen und Jugend gefördert. Auch nach dem Ende des Bundesförderprogrammes wurden von der Hansestadt Greifswald die meisten AgAG-Projekte weitergeführt und durch Finanzmittel im Haushalt des Jugendamtes unterstützt. Aufgrund der langfristigen Förderung konnten feste Stellen eingerichtet und eine inhaltlich kontinuierliche Arbeit betrieben werden.

Seit 2008 fördert der ESF mit Ko-Finanzierung des Landkreises Vorpommern Greifswald 3 Personalstellen im Bereich Jugendsozialarbeit im LABYRINTH.

Am 01.01.2020 hat der Kreisverband des Kinderschutzbundes e.V. die Trägerschaft des Labyrinth zweckgebunden für offene und themenorientierte Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit übernommen. Der Kinderschutzbund Kreisverband Vorpommern-Greifswald e.V. ist als freier Träger der Jugendhilfe durch das Jugendamt des Landkreises Vorpommern-Greifswald sowie vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt.

 

Name, Name, Name